Strom, Gas, Wärme und Wasser – die Stadtwerke Rottenburg am Necker (SWR) sorgen dafür, dass Sie sich zu Hause wohlfühlen können. Unsere regionale Verankerung ist der Schlüssel zu einer nachhaltigen Wirtschaft, die Arbeitsplätze sichert und unsere Heimat lebenswert erhält. Dabei sind die SWR weit mehr als nur ein Wirtschaftsunternehmen, sondern ein Teil des Lebens der Menschen – ihr verlässlicher Begleiter. Das ist nicht nur spür-, sondern auch messbar: Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick auf die Bilanz werfen, die unser Engagement veranschaulicht.
Von jedem Euro, den die Stadtwerke Rottenburg im Jahr 2023 eingenommen haben, gingen circa 36 Cent zurück an die Region – durch Steuern, Investitionen, Instandhaltungen und Gehälter, die wir zahlen. Anders gesagt: Rund 19 Millionen Euro unserer Ausgaben flossen verlässlich nach Rottenburg zurück und kamen der Gesellschaft wieder zugute. Somit leisten wir einen entscheidenden wirtschaftlichen Beitrag für unsere Region, auch wenn dieser Anteil seit 2021 zwischenzeitlich durch gestiegene Energiehandelspreise gesunken ist.
Die Stadtwerke Rottenburg bilden nicht nur aus, um qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen, sondern weil wir jungen Menschen die Chance geben wollen, Teil einer dynamischen Energiewelt zu werden und Innovationen zu gestalten. Zu unseren 99 Mitarbeitenden gesellen sich fünf Auszubildende bei den SWR – eine Azubi-Quote von 4,8 Prozent. Darüber hinaus sicherten von uns vergebene Aufträge indirekt 69 Stellen bei lokalen Industrie- sowie Handwerksbetrieben und Dienstleistern. 57 so genannte induzierte Stellen in der Region gewährleisteten die SWR 2023 in Verwaltungen und öffentlichen Einrichtungen sowie durch die Ausgaben unserer Mitarbeitenden.
Wer sich für die Stadtwerke Rottenburg entscheidet, spart automatisch Kohlenstoffdioxid (CO2) ein und gestaltet die regionale Energiewende mit. 2023 konnten wir gemeinsam mit unseren Kunden 22.321 Tonnen CO2 vermeiden. Für die dieselbe Menge müsste man rund 3.925-mal die Erde mit dem Pkw umrunden. Durch 2389 Anlagen (Wasser, Biomasse und Solar) im Netzgebiet wurden zudem insgesamt 19,7 Millionen Kilowattstunden Energie aus regenerativen Quellen erzeugt.
Als Stadtwerke verstehen wir uns nicht nur als Energieversorger, sondern als integraler Bestandteil unserer Gemeinschaft. Daher reicht unser Engagement weit über das rein Wirtschaftliche hinaus. Durch Spenden und Sponsoring unterstützen wir sportliche und kulturelle Angebote, denn wir sind überzeugt: Eine lebendige Gemeinschaft braucht mehr als Energie und Wärme. Sie benötigt Orte der Begegnung und der Entfaltung.
Ihre sichere Versorgung hat oberste Priorität. Deshalb investierten die SWR mit der Energieversorgung Rottenburg (EVR) 2023 rund 9,6 Millionen Euro in die Netzinfrastruktur. Das Resultat: Nur 27,1 Minuten mussten Kunden im Jahr 2023 durchschnittlich auf Strom verzichten. Von ungeplanten Unterbrechungen der Erdgasversorgung waren SWR-Kunden keine einzige Minute lang betroffen. Zum Vergleich: Mit einem Gasausfall ist laut Statistik (2023) in Deutschland jeder Kunde etwa 1,5 Minuten pro Jahr konfrontiert.
Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden gestalten die Stadtwerke Rottenburg eine Energiezukunft, die wirtschaftlich stark, ökologisch verantwortungsvoll und sozial ist – zum Wohle unserer Region. Unsere Investitionen in moderne Infrastruktur, erneuerbare Energien und Energieeffizienz tragen nicht nur zur lokalen Wertschöpfung bei, sondern ebnen auch den Weg für eine klimafreundliche Zukunft. Innovative Projekte, die wir für Sie und Rottenburg gerade umsetzen? Ein paar Eindrücke:
Zum Artikel